Software


OpenOffice 3.0 RC1 verfügbar

Ab sofort steht das kostenlose OpenOffice in der Version 3.0 als RC1 Version zur Verfügung.

Die kostenlose Office Suite welche auf allen gängigen Betriebssystemen (neuerdings auch nativ unter Mac OSx) läuft ermöglicht das bearbeiten aller gängigen Officedokumente.

Die umfangreichen Neuerungen welche in der Version 3.0 Einzug erhalten haben sind auf der Herstellerseite ersichtlich.

>> Was ist neu in der Version 3.0

Die aktuellste Version kann ab sofort über die Herstellerseite heruntergeladen werden:

>> http://de.openoffice.org/product/index30beta.html


Happy Birthday Google!

Heute vor zehn Jahren begann Google seinen Siegeszug. Am 7. September 1998 überführten Larry Page und Sergey Brin ihre während des Studiums entworfene Suchmaschine aus der Universität in ein eigenständiges Unternehmen. Wie viele andere Startups starteten die beiden äußerst bescheiden: Vier Computer und 100.000 Dollar, die Sun-Mitbegründer Andy Bechtolsheim beisteuerte, standen zur Verfügung, als die beiden Gründer die Domain Google.com registrierten. Der zu diesem Zeitpunkt revolutionäre Such-Algorithmus sorgte schnell dafür, dass das neue Angebot nahezu ausschließlich über Mundpropaganda zwischen den Nutzern die etablierten Suchmaschinen hinter sich ließ.

(via Winfuture.de)


Pixlr – Online Bildbearbeitung

Wer schon immer nach einer online Version von Photoshop gesucht hat kommt am in meinen Augen grandiosen Pixlr-Projekt nicht vorbei.

Die auf Flash aufbauende Lösung bietet alle Grundfunktionen welche eine Bildbearbeitung benötigt. Im Gegensatz zu anderen ähnlichen Projekten braucht man bei Pixlr keine Registierung. Einzig der Flashplayer in der Version 9 (welcher über die Webseite www.adobe.com heruntergeladen werden kann) wird benötigt.

Die Oberfläche ist an Photoshop angelehnt und sehr intuitiv zu bedienen. Auch wenn die Anwendung durchgehend in Englisch gehalten ist sollte es für „nicht englisch könner“ kein Problem sein mit der Bedienung klar zu kommen.

Nun denn, sie sind nur noch ein Klick von von Pixlr entfernt!

http://www.pixlr.com/app/


Google reloaded! Chrome & Picasa 3

Google Chrome

Bereits gestern hat Google seinen eigenen Webbrowser in der Beta Version veröffentlicht. Grundlegend baut Chrome auf der Apple WebKit GECKO Engine auf wurde jedoch ein wenig modifiziert. Konkurrent Mozilla zeigt sich erfreut über die neue Konkurrenz im Browsergeschäft. Wie sich der neue Browser im bereits heiss umkämpften Browsermarkt schlagen wird bleibt ab zu warten. Die Frage, welche Benutzerinformationen Google über den neuen Browser sammelt (hierfür ist Google ja bekannt…) bleibt bisher noch offen. Es gibt ein Privacy Statment welches jedoch in der Definition einigen Spielraum offen lässt.

Die Konkurrenz schläft jedoch nicht. So wird bereits dieses Jahr noch die neue Version 8 von Microsoft Internet Explorer veröffentlicht sowie die Version 3.1 von Mozilla Firefox. Beide Browser sind ebenfalls bereits mit Vorabversionen auf dem Markt. Ein weiterer nicht zu verachtender Mitspieler auf dem Browsermarkt ist Opera welcher vor kurzem durch eine ebenfalls stark erneuerte Version 9.5 auf sich aufmerksam gemacht hat.

Welcher Webbrowser der Beste ist läst sich kaum ermitteln. Jeder verfügt über seine eigenheiten und wie bei fast allen Software Produkten gibt es keinen definitiven Sieger. Man muss sich immer von neuem ein Bild der verschiedenen Produkte machen und das für sich am besten passende verwenden.

http://www.google.com/chrome/

Google Picasa in der Version 3

Google wird in Kürze ebenfalls eine neue Version der beliebten Bilderverwaltung Picasa veröffentlichen.

Das wichtigste neue Feature ist eine integrierte biometrische Gesichtserkennung. Dadurch sollen sich größere Fotosammlungen zukünftig schnell nach Bildern durchsuchen lassen, auf denen bestimmte Personen auftauchen. Zwei weitere neue Funktionen stehen ebenfalls zur Verfügung: So lassen sich beispielsweise Collagen aus mehreren Bildern erstellen. Außerdem ist es möglich, Diashows als Video-Dateien zu exportieren.

http://picasa.google.com/


TeamViewer Hostmodul

Wer nach einer Lösung für die Fernwartung von Serversystemen und privat PCs sucht wird bei TeamViewer fündig. Teamviewer bietet drei verschiedene Typen ihrer Software an:

Vollversion – Bietet die Möglichkeit sowohl Fernsupport zu leisten als auch zu empfangen.
Quick Support – Bietet die einfachste Möglichkeit Support zu empfangen (für den Kunden)
Hostmodul – Bietet die Möglichkeit unbeaufsichtigt Fernsupport zu empfangen (für Server und privat PCs)

Im Gegensatz zu Lösungen anderer Hersteller (wie LogMeIn) bietet Teamviewer die Lösung für Privatpersonen kostenlos an.

Mehr Informationen zu den Lösungen von Teamviewer sind unter www.teamviewer.de zu finden.


Lotus Domino Notes 8.0.2 released

Seit heute ist die Version 8.0.2 von Lotus Domino / Notes verfügbar. Aktuell liegt das neue Release nur in englischer Sprache vor, MUI Versionen werden jedoch bald folgen.

Die zahlreichen Änderungen in dieser Version können auf der Herstellerseite im ausführlichen Changelog eingesehen werden.

Changelog Lotus Domino Notes 8.0.2


iPaper – das bessere PDF fürs Web?

Ein etwas anderer Ansatz zur Darstellung von Dokumenten im Internet verfolgt das Unternehmen Scribd. Durch den Einsatz von Adobe Flash (inzwischen auf den meisten Geräten verfügbar) soll das anzeigen grosser Dokumente schneller und angenehmer erfolgen.

Die Verwendung von iPaper ist kostenlos möglich. Für die Kovertierung wird das gewünschte Dokument auf den Server von Scrib kopiert wo es anschliessend automatisch in ein iPaper konvertiert wird.

Für mehr Informationen über iPaper -> http://www.scribd.com/ipaper


Domino Web Access für iPhone (Ultra-Lite)

Im Internet sind zwei neue Screenshots aufgetaucht welche das kommende Ultra-Lite Interface von Domino Web Access auf dem iPhone zeigen. Verfügbar sein soll dieses Interface in der kommenden Domino 8.5 und 8.02 Version.

Mir wäre jedoch eine saubere Synchronisationsmöglichkeit lieber als ein durchgesteiltes iPhone Webinterface. In dieser Hinsicht ist IBM / Lotus jedoch nicht wirklich aktiv am entwickeln oder die Öffentlichkeit weiss nichts davon.