Allgemein


Apple iCloud Preise sind bekannt!

Kürzlich wurden die Preise für den iCloud Service von Apple bekannt. Wem die kostenlosen 5 GB Speicherplatz nicht reichen der kann sich im Abo zusätzlich Speicher mieten.

iCloud Preise für in Schweizer Franken

Die Preisstruktur sieht wie folgt aus:

10 GB Speicher zusätzlich (Total 15 GB) für CHF 20 oder $20 pro Jahr
20 GB Speicher zusätzlich (Total 25 GB) für CHF 40 oder $40 pro Jahr
50 GB Speicher zusätzlich (Total 55 GB) für CHF 100 oder $100 pro Jahr

Speicher auf dem iPhone kaufen

Über Einstellungen -> iCloud -> Speicher & Backup-> „Mehr Speicher kaufen“ kann zusätzlicher Speicher erworben werden.

 

 

 

Fazit

Wer nicht gleich seine ganzen Videos und Bilder online sichern will dem reichen durchaus die 5GB Speicherplatz. Mein iPhone nutzt aktuell ca 400MB iCloud Speicher für ein Backup (bei deaktiviertem Fotoarchiv Backup). Wer mehrere Geräte einsetzt wird möglicherweise die 5GB Marke erreichen und sich mehr Speicher gönnen.


Picasa Web Albums and Google+

Viel gibt es da nicht zu sagen ausser der Teil betreffend „Mehr kostenloser Speicherplatz“ sticht einem sofort ins Auge! Man hat also künftig die Möglichkeit kostenlos so viele Bilder online zu stellen wie man will. Einzige Einschränkung scheint die automatische Grössenänderung auf eine Kantenlänge von 2048 Pixel zu sein.

Bisher hatte ich meine Bilder bei Flickr werde diese jedoch bald auf Picasa Web Albums transferieren welches kostenlos ist und nun auch nicht mehr über die 1GB Begrenzung für Bilder verfügt.

(via Google Help)


Google+ – First Look

Nur ein ganz kurzer Post zum Thema Google+! Ja ich bin bereits damit online und bin dabei die ersten Versuche zu starten!

Ich bin gespannt, ob Google+ zu einer „wirklichen Konkurrenz“ für Facebook wird. Kurzfristig wird es natürlich einen Hype um Google+ geben. Erst nach dem anfänglichen Hype lässt sich sagen wie sich Google+ auf die Nutzung von Facebook auswirken wird. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft, so sind wir gespannt was sich Google alles einfallen lässt um sich als Social Community Service zu etablieren.


DropBox 1.2.0 schliesst Sicherheitslücke

Die unlängst bekannt gewordene Sicherheitslücke wurde nun in DropBox v 1.2.0 behoben.

1.2.0:
o Security enhancements, an attacker will not be able to steal your computer’s account credentials just by copying configuration files to another machine.
o New encrypted database format to prevent unauthorized access to local Dropbox client database.
o Other small fixes
o Continued 10.7 support

Somit gehört dieser Sicherheitsfehler auch der Vergangenheit an :)

Download DropBox 1.2.0

Windows: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.2.0.exe
Mac OS X: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.2.0.dmg
Linux x86_64: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.2.0.tar.gz
Linux x86: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.2.0.tar.gz

ACHTUNG: Bei der Version 1.2.0 handelt es sich gemäss DropBox noch um ein Experimental Build. Was heisst, dass es unter gewissen Umständen noch zu Problemen führen kann.

Was um alles in der Welt ist DropBox

Ein Blick in die von mir gebloggten DropBox Beiträge wird dir aufzeigen, wofür DropBox nutzbar ist :)

Wenn du noch kein DropBox Benutzer bist, kannst du dir hier kostenlos deine 2GB Onlinespeicher abholen.


Apple iPhone Location Daten Q & A

Hilfe, mein iPhone kennt mein Standort!

Obwohl schon länger bekannt wurde gerade in den letzten Tagen die Diskussion rund um das Thema Bewegungsprofil und Standort-Speicher des  iPhones mächtig angeheizt.

Jeder der in irgend einer Weise mit Informatik und komplexen Netzwerken arbeitet kennt die Thematik der Wegverfolgung (in Netzwerken Traceroute genannt) bestens. In irgend einer Art und Weise muss das System des Telefonproviders ja wissen wo sich der jeweilige Benutzer aufhält. Ich denke die wenigsten Personen wären begeistert wenn alle paar Minuten während dem Zugfahren die Telefonleitung abbricht und auf dem iPhone (oder generell Mobiltelefon) ein „Suche Netzwerk…“ angezeigt wird. Wie aus der Pressemitteilung von Apple hervor geht handelt es sich bei den gespeicherten Standorten auf dem iPhone auch um Hilfsdaten welche gerade bei der Benutzung von GPS von zentraler Bedeutung sind. Nur wenn das Gerät weis wo es sich befindet, kann auch „schnell schnell“ dem Ahnungslosen verlaufenen Benutzer der korrekte Standort auf der Karte angezeigt werden. Übrigens verwenden auch Telefone anderer Anbieter entsprechende Mechanismen zur Standortbestimmung.

Apple Pressemitteilung

So nun aber genug des Schreibens! Apple hat sich den Fragen ja bereits angenommen und diese entsprechend beantwortet:

Der Artikel ist noch nicht auf der deutschen Webseite von Apple verfügbar weshalb ich den englischen Artikel verlinkt habe

-> http://www.apple.com/pr/library/2011/04/27location_qa.html


Facebook Geburtstage in andere Anwendungen einbinden!

Ich nutzte seit geraumer Zeit die fdCal Anwendung auf Facebook um die Geburtstage meiner „Friends“ in meinem Google Kalender einzubinden. Da fdCal in letzter Zeit eher weniger als mehr funktionierte habe ich mich ein wenig auf der Facebook Seite umgesehen und bin auf eine simple Lösung aufmerksam geworden. Nachforschungen haben ergeben, dass das Problem mit dem von mir aktivieren sicheren Facebook Zugang zu tun hatte. (-> Habe ja bereits über Facebook und die Möglichkeit von HTTPS geschrieben)

XYZ exportieren

Veranstaltungen und Geburtstage lassen sich bei Facebook inzwischen direkt als Feed in verschiedene Anwendungen wie Google Calendar oder Outlook (natürlich auch Apple iCal) einbinden.

Zum Beispiel für die Geburtstage:

In der Geburtstage Übersicht unten an der Seite findest du einen Link „Geburtstage exportieren“

Durch einen Klick auf diesen Link erhälst du eine kleines Fenster mit einer Webcal Adresse welche du dann entsprechend in deine jeweilige Anwendung (insofern diese Webcal unterstützt) einbinden kannst.

Ebenso die Veranstaltungen

Der Vorgang bei den Veranstaltungen ist identisch. Übersicht aufrufen und unten an der Seite auf „Veranstaltungen exportieren“ klicken und die angezeigte Adresse für das Einbinden in die jeweilige Anwendung nutzen.


DropBox Final Version 1.1.23

Ab heute ist DropBox in der offiziellen Version 1.1.23 verfügbar.

Was ist neu?

Das wichtigste für Windows Benutzer ist wohl die Mehrsprachigkeit :)

Du hast noch kein DropBox?

Melde dich hier an und erhalte deine kostenlosen 2GB Onlinespeicher. Mehr als genug für den Anfang und zum austesten der Lösung.

Neue Version installieren

Entweder abwarten bis sich der Client automatisch aktualisiert oder (wie ich bevorzuge) einfach die neue Version  von https://www.dropbox.com/install herunterladen und die vorhandene Installation aktualisieren.


Funkstille

Ja ich war einige Tage nicht mehr erreichbar! :(

Das Technische

Durch einen Fehler bei meinem Domainregistrar wurde meine Domain kurzfristig unbeabsichtigt „gesperrt“. Nach einem kurzen Telefonat hat sich dies jedoch erledigt und meine Domain (und somit mein Blog) sind wieder erreichbar :)

Das Menschliche

In der letzten Zeit bin ich aus geschäftlichen und privaten Gründen sehr beschäftigt gewesen weshalb auf meinem Blog doch eine gewisse „Funkstille“ zu vernehmen war. In nächster Zeit werdet ihr aber wieder vermehrt mit neuen Inhalten rechnen dürfen.

 


DropBox Software spricht Deutsch…

Nach dem ich vor einiger Zeit eine Möglichkeit zur Aktivierung der mehrsprachigen Variante der DropBox Webseite beschrieben habe, nun der nächste Tipp!

Auch die DropBox Software spricht Deutsch.

Du benötigst den DropBox Client 1.1.0

Ja, das einzige was du dazu benötigst ist die neue Client Version 1.1.0 der DropBox Software. Auch wenn diese noch nicht auf der Webseite verfügbar ist, anbei die Downloadlinks :)

Viel Spass beim installieren.

Windows: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.1.0.exe
Mac OS X: http://dl-web.dropbox.com/u/17/Dropbox%201.1.0.dmg
Linux x86_64: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86_64-1.1.0.tar.gz
Linux x86: http://dl-web.dropbox.com/u/17/dropbox-lnx.x86-1.1.0.tar.gz

Du hast noch kein DropBox?

Höchste Zeit die kostenlosen 2GB online Speicherplatz abzuholen. Melde dich unter http://db.tt/55ARkON für deinen an.


Facebook ab sofort mit HTTPS

Wer seinen Zugriff auf Facebook ein wenig sicherer machen möchte kann ab sofort in seinen Kontoeinstellungen den Zugriff per HTTPS aktivieren. Dadurch wird die Verbindung des Endgerätes mit dem jeweiligen Facebook Server „abhörsicher“ verschlüsselt.

Ich empfehle allen diese Einstellung zu aktivieren. Zumindest die Verbindung wird dadurch um einiges sicherer!