Allgemein


HP Mini 2133

Nach einigem Hin und Her habe ich mich entschieden mit dem aktuellen Netbook-Trend mitzuziehen. Seit gestern steht bei mir ein brandneues HP Mini 2133.

HP Mini 2133

Mit einem 1.6GHz VIA C7-M CPU, 2GB RAM und einer 120GB Festplatte lässt es sich tiptop arbeiten. Auch wenn der VIA CPU gegenüber dem Intel Atom in der Performance klar unterlegen ist, reicht die Leistung für allgemeine Netbook-Arbeiten mehr als aus. Auch rechenintensive Arbeiten sind für das Mini 2133 kein Problem. Die Tastatur ist äusserst komfortabel. Die Tastengrösse ist hervorragend.

Original kommt das HP Mini 2133 mit Vista Home Premium welches jedoch auf dieser CPU nicht wahnsinnig performant agiert. Auch der relativ hohe RAM Verbrauch von Vista ist nicht das wahre. Nachdem ich das Mini nun mit XP Professional neu installiert habe agiert das System merklich schneller  auf Nutzeraktionen.

Die Displayauflösung von 1024 x 600 reicht für die meisten Arbeiten aus. Ein plus hierbei kommt auch Office 2007 zu Gute welches durch die neue Menüleiste (welche sich wunderbar verstecken lässt) nicht gleich den halben Bildschirm belegt.

Ich werde jetzt einmal ein wenig Erfahrungen damit sammeln und mich zu einem späteren Zeitpunkt nochmals zum Thema HP Mini 2133 melden.


Neuerdings S4 und S44 statt S3 / S33

Scheinbar benennt die SBB die Zuglinie Bern – Belp – Thun um von Linie 3 auf Linie 4!

Bestätigt wird diese Änderung durch den neuen Netzplan!

Netzplan 2008 Region Bern

Netzplan 2009 Region Bern

Die SBB baut scheinbar nur noch für die Top-Locations aus. Alle anderen Linien werden zusammengelgt, gekürzt, Service abgebaut und am besten noch die Preise erhöht.

Bis anhin war es möglich durchgehend von der S3 zu sprechen. Neuerdings heisst es auch für mich „Welcher Zug fährt denn jetzt? Ah es ist spät also fährt nur noch der Bummler!“

Hierzu Zitat von BLS.ch

S4/44 Thun–Bern–Burgdorf–Langnau/-Wiler
Thun–Bern–Burgdorf–Affoltern-Weier
–     Die beiden Linien werden in Bern aus Richtung Burgdorf kommend neu nach Belp–Thun weitergeführt.
–     Nach 21.00 Uhr verkehren die Züge aus Richtung Burgdorf nur noch bis bzw. ab Bern. Ab diesem Zeitpunkt werden die S3-Züge bis nach Thun verlängert.
–     Lyssach: Dank neuem Halt der S44 in Lyssach erhält diese Haltestelle mit der S4/44 den Halbstundentakt.
–     Auf den Abschnitten Bern–Burgdorf–Langnau (S44) und Affoltern-Weier (S4) verkehren die Züge bis Betriebsschluss im Stundentakt.


Armee überbucht RS

(Bild ©AFP)

Manchmal fragt man sich definitiv, in welchem Zeitalter der Organisation unsere Armee steckt!

Gerade wurde ich auf den folgenden Zeitungsartikel aufmerksan welcher doch mein Interesse weckte:

http://www.blick.ch/news/schweiz/armee-schickt-70-rekruten-heim-103914

Als ehemaliger (und bald erneuter) Rekrut der UEM/FU RS 62 in Kloten und ebenfalls betroffener von solchigen Organisationsfehlern verwundert mich dies nicht. Wobei man davon ausgehen dürfte, dass die Armee einen Standort wie Kloten, welcher doch schon einige Jahre alt ist, genau kennt und wissen sollte, wie viele Betten / Plätze es hat.

Ich bin gespannt ob mein Platz im April 09 noch frei ist oder ebenfalls überbucht wurde. Eine weitere Verschiebung um ein Jahr liegt schlicht nicht mehr drinn!


iPhone OS 2.1 verfügbar!

Es ist soweit. Ab sofort kann das neue OS 2.1 für das iPhone 3G heruntergeladen werden.

Zum Changelog:

iPhone 2.1 Software-Update

iPhone-Version 2.1 enthält viele Fehlerbehebungen und Verbesserungen, einschließlich:
•  Reduzierung von Fehlern bei der Zuführungsleistung und von unterbrochenen Verbindungen
•  Deutlich verbesserte Batterielaufzeit für die meisten Benutzer
•  Drastische Verringerung der Backup-Dauer mit iTunes
•  Verbesserte E-Mail-Zuverlässigkeit, insbesondere beim Empfangen von E-Mails von POP- und Exchange-Accounts
•  Schnellere Installation von Drittanbieter-Programmen
•  Behebung von Programmstillstand und Abstürzen, wenn viele Drittanbieter-Programme installiert sind
•  Verbesserte Leistung beim Versenden von SMS
•  Schnelleres Laden und Suchen von Kontakten
•  Präzisere 3G-Signalstärkeanzeige
•  Warntonwiederholung bis zu zwei Mal zusätzlich bei eingehenden SMS
•  Option zum Löschen von Daten nach zehn ungültigen Code-Eingaben
•  Erstellen von Genius-Wiedergabelisten


Apple stellt viele neue iPod-Modelle & iTunes 8 vor

Apple hat gestern wieder einmal neue Produkte vorgestellt.

Der iPod nano
Den iPod nano gibt es ab sofort in zahlreichen Farben des Regenbogens, darunter lila, blau, grün, gelb, rot, orange und pink. Zusätzlich gibt es die bekannten Ausführungen in silber und schwarz. Doch die Farbe ist nicht die einzige Neuerung. So kommt das neue Modell mit einem eingebauten QVGA-Display, das hochkant eingebaut wurde, daher. Zudem ist er mit 6,2 Millimetern der dünnste iPod, den es jemals gab.

Auch den bekannten Bewegungssensor gibt es jetzt im iPod nano. So wird beim Schütteln der Hardware beispielsweise der Zufallsmodus aktiviert. Bis zu 24 Stunden Musikgenuss verspricht der Hersteller mit dem eingebauten Akku. Beim Betrachten von Videos sinkt dieser Wert jedoch auf vier Stunden. Wem 8 Gigabyte Speicherplatz ausreichen, der muss lediglich 150 Euro zahlen. Das 16-GB-Modell kostet dagegen rund 200 Euro.

Der iPod touch

Auch der beliebte iPod touch wurde überarbeitet. Ab sofort kommt das Gerät mit separaten Laufwerkstasten und einem integrierten Lautsprecher daher. Wer regelmäßig joggen geht, sollte sich die passenden Laufschuhe von Nike besorgen, denn der iPod touch besitzt ein integriertes Tracking-System.

Bis zu 36 Stunden Musikwiedergabe sollen möglich sein – bei der Wiederggabe von Videos soll der Akku immerhin noch 6 Stunden halten. Insgesamt gibt es drei Ausführungen: 8 Gigabyte kosten 210 Euro, 16 Gigabyte kosten 280 Euro und das Spitzenmodell mit 32 Gigabyte kostet stolze 370 Euro.

Der iPod touch wird zugleich eine mobile Spielekonsole, denn die neue Firmware 2.1, die auch auf dem iPhone Einzug halten wird, ermöglicht eine neue Spieleerfahrung. So präsentierte Apple beispielsweise „Need for Speed Undsercover“, „Real Soccer 09“ und „Spore Origins“. Wer einen alten iPod touch oder ein iPhone besitzt, kann das Update kostenlos einspielen.

Der iPod classic
Auch den klassischen iPod hat Apple überarbeitet. So gibt es ab sofort nur noch ein Modell, auf dem bis zu 120 Gigabyte Daten gespeichert werden können. Trotzdem ist er dünner als das bisher erhältliche Modell.

iTunes 8
Um die neuen iPod-Modelle nutzen zu können, wird die Software iTunes 8.0 benötigt, die neben einer Version für den Mac auch für Windows zur Verfügung steht. Die neue Version überzeugt vor allem durch Algorithmen für intelligente Wiedergabelisten. Ähnliche Songs werden auf Wunsch in einer Playlist zusammengefasst, Jedoch musst der Player für die Genius getaufte Funktion Kontakt mit den Apple-Servern halten.

Weitere Neuerungen in iTunes 8 sind die Visualisierungen sowie VoiceOver – eine Funktion, die sehbehinderten Nutzern den Zugang erleichtert. Zudem stehen ab sofort neue Inhalte zur Verfügung, allerdings nur für US-Kunden. So können bestimmte Videos auch in HD-Auflösung heruntergeladen werden – eine entsprechende Gebühr muss natürlich gezahlt werden. Für europäische Kunden gibt es diese Ankündigung noch nicht.

iPhone OS 2.1

Ab Freitag wird die neue Firmware für das iPhone 3G veröffentlicht. Welche Neuerungen das neue OS beinhaltet wurde an der Keynote nicht sehr detailiert erwähnt.

(via Winfuture.de)

Apple veröffentlicht iPhone OS 2.0.2

Über iTunes steht das knapp 250 Megabyte große iPhone OS 2.0.2 (5C1) für iPhone, iPhone 3G und iPod touch zum Download bereit. Apple listet erneut nur schwammig ‚Fehlerbereinigungen‘ unter den Neuerungen auf – möglicherweise ist ein Baseband-Update zur Beseitigung der Verbindungsprobleme des iPhone 3G enthalten.

Ich meinerseits bleibe noch ein weilchen auf der Version 2.0.1! Jedenfalls bis auch die neue Version durch ein jailbreak angepasst werden kann.

(via fscklog.com, grafik by fscklog.com)

Installer 4 and PwnageTool 2.0.2

Gemäss gut informierten Informationsquellen soll die neuste Version von Ppnage (2.0.2) bereits mit der bis dahin zur Verfügung stehenden Installer.app 4 Beta ausgeliefert werden.

Auch Cydia wird in einer aktuellen Version inbegriffen sein. In erster Linie sollen bei Cydia diverse Fehler behoben worden sein. Es werden jedoch auch neue Funktionen dazukommen.

(via fscklog.com & blog.iphone-dev.org)

Update 09.08.2008

iphone-dev.org hat soeben die neue Version von pwnage inkl. der neuen Version von Cydia und Installer freigegeben. Winpwn wird in kürze folgen :)

Zitat:

Installer 4 Beta is included, it is added in any mode by default.  The main installer package management interface within PwnageTool isn’t enabled yet, and will report that installer.app isn’t available, but the actual Installer.app package is added as a default option in both modes.

The latest Cydia is also enabled by default