Archiv für das Jahr: 2010


Facebook Privatsphäre

Soeben bin ich auf Bastian Widmers Blog auf den folgenden interessanten Artikel gestossen:

Da momentan nebst der höchst fraglichen Google-Wlan-Datenspeicherungsaktion auch Facebook vermehrt wegen den äusserst undurchsichtigen Privatshären-Einstellungen ins Kreuzfeuer gerät, hat Matt Pizzimenti ReclaimPrivacy.org ins Leben gerufen.
Mit einem kleinen Browser Bookmarklet kann man sehr schnell seine Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls korrekturen vornehmen.
Es ist ganz einfach!
1. Öffne ReclaimPrivacy.org in deinem Browser.
2. Ziehe das Scan for Privacy Bookmarklet in deine Bookmarks.
3. Log dich auf Facebook.com ein und klicke auf das Bookmarklet.
4. Oben werden dir die eventuelle fehlerhafte/ungewollte Einstellungen angezeigt und nebenan meist auch ein Link um diese Einstellungen zu korrigieren.
5. Folge ReclaimPrivacy auf Facebook und sag es weiter!
Das Tool hilft bei der überprüfung der eigenen Facebook Privatsphäre Einstellung. Wer also kein Interesse daran hat, sich gleich dem ganzen Internet als transparente Persönlichkeit zu präsentieren sollte sich unbedingt ein paar Minuten Zeit nehmen und das oben genannte Tool testen.

MailStore – E-Mail Archivierung

GMail hat ja bekanntlich eine hohe Verfügbarkeit was mich immer wieder von neuem begeistert. Weniger erfreut bin ich wenn es um die Thematik „Offline Backup“ geht. Natürlich gibt es verschiedene Ansätze wie Thunderbird über IMAP oder ähnliches. Im Allgemeinen will ich mich aber nicht mit der Konfiguration und den zig Schritten beschäftigen, welche für eine komplette Sicherung notwendig sind.

MailStore Home

Per Zufall bin ich nun auf das Tool MailStore Home aufmerksam geworden. Das von der deutschen Firma deepinvent hergestellte Tool glänzt durch Einfachheit und gleichzeitiger Funktionsvielfalt!

Mailstore kümmert sich automatisch um die Archivierung mehrerer E-Mail Konten. Die für private kostenlose Software ist auch in einer portablen Version verfügbar welche wunderbar auf einer externen Festplatte oder einem USB Stick verwendet werden kann.

Funktionen im Überblick

Ein Test mit meinem Google Account funktionierte bestens. Es werden auch keine doppelten E-Mails gesichert was zu deutlich niedrigerem Specherplatzverbrauch führen kann.

MailStore Server (für Unternehmen)

MailStore gibt es auch in einer kostenpflichtigen Version für den kommerziellen Einsatz in Unternehmen.
Mehr Informationen zu dieser Version finden Sie direkt au der MailStore Server Webseite!

Fazit:

Eine einfache und durchdachte Software für die Archivierung von E-Mails mit allen dazu notwendigen Einstellungsmöglichkeiten. Trotz aller Funktionen ist die Software einfach gehalten was gerade für technisch weniger versierte Benutzer von Vorteil ist.


Exklusiv: iPhone 4G bei Gizmodo.com

Das iPhone 4G! Das lange erwartete aber bisher nie offiziell bestätigte Nachfolgegerät des iPhone 3gs.

Durch die wohl durch Alkohol hervor gerufene Vergesslichkeit eines Apple Mitarbeiters wurden nun bereits erste Details zum kommenden iPhone 4G bekannt.

Die bisher bekannten Neuerungen bestätigen die bereits vermuteten technischen Anpassungen. Dazu gehören ein höher auflösendes Display, eine verbesserte Kamera sowie ein überarbeitetes Gehäuse welches nach neusten Erkenntnissen teilweise aus Aluminium besteht. Scheinbar hat Apple auch beim Design der Hardwaretasten (vor allem der Ton Aus Taste) dazugelernt denn beim gefundenen Prototyp bestehen diese nun aus Alu und nicht mehr aus dem, bei häufigem Gebrauch brüchigen Kunststoff.

Bis anhin hat sich Apple selten bis nie zu gefundenen Prototypen geäussert. Mitunter wohl ein Teil von Apples Strategie sich nicht öffentlich zu Imitaten zu äussern. Doch dieses eine Mal haben sie sich dazu entschieden, den Verantwortlichen des Gizmodo.com Blogs in schriftlicher Form um die Rückgabe des Zitat „device that belongs to Apple“ zu bitten.

(via Gizmodo.com)


Xtra-Zone App für iPhone

Lange hat es gedauert aber nun ist sie da! Die offizielle Swisscom App für Xtra-Zone Members steht kostenlos im App Store zum Download bereit. Vor allem alle unter 26 jährigen iPhone Benutzer aus der Schweiz dürfte dies sehr interessieren.

Die Anwendung ist im klassischen Swisscom Design gehalten und sehr einfach zu verstehen. Oberhalb des SMS/MMS Buttons wird direkt angezeigt, wie viele Nachrichten noch kostenlos versendet werden können.

Sehr praktisch ist, dass solange das Natel im Swisscom Netz angemeldet ist (sprich Empfang hat) kein Login notwendig ist. Die Applikation erkennt selbst von welcher Nummer aus sie verwendet wird und logt sich somit selbstständig in Xtra Zone ein. Versenden kann man entweder MMS an Swisscom Telefone oder SMS an alle nationalen Netzwerke!


WePad Tablet PC auf Linux Basis

Ein auf Linux basierendes Tablet erwartet uns diesen Sommer. Gerade im Vergleich zum iPad sticht das WePad durch offene Schnittstellen und seine Kontaktfreudigkeit / Erweiterbarkeit hervor.

Der offizielle Releasetermin für Deutschland ist August 2010. Wann weitere Länder dazukommen und wie bei uns die Preise aussehen werden ist noch offen.

Interface

Beim WePad kommt als Benutzerinterface eine speziell für Touch-PC entwickelte Oberfläche zum Zug.

Als Hauptansicht kommt eine Art aktiver Desktop zum Zuge wo der Benutzer frei seine Widgets (Miniprogramme) hinterlegen kann. Diese sind nicht etwa passiv sondern verfügen stehts über aktiv angezeigte Inhalte. Der längere Desktop wird durch rauf- und runter-scrollen bedient. Durch ein Wrapper soll es zudem möglich sein, für die Android Platform programmierte Anwendungen auszuführen.

Hardware

>> zu den Hardware Spezifikationen

First impression on WePad

Nachfolgend ein passendes Video zum WePad!

Was? Wie? Wo?

Das WePad FAQ beantwortet die wichtigsten Fragen!

Die aktuellsten Informationen zum WePad sowie dessen Entwicklung finden sich auf der WePad Webseite unter www.wepad.mobi.

Für diejenigen unter Euch welche über Facebook verfügen gibt es eine spezielle Fan Page (http://www.facebook.com/wepad) wo stehts aktuelle Informationen publiziert werden.

//Edit 14.04.2010

WePadChannel auf YouTube

Ab sofort stehen die ungeschnittenen Produktvideos und künftig weitere Demos auf YouTube in einem separaten Channel zur Verfügung:

http://www.youtube.com/user/WePadChannel


Opera Mini 5 für iPhone

Ab sofort offiziell im AppStore zugelassen: Opera Mini 5

Ob der Opera Mini dauerhaft im AppStore verbleiben wird oder ob sich Apple nachträglich für eine Entfernung entscheidet (wie in der Vergangenheit auch schon vorgekommen) bleibt abzuwarten. Bis dahin gehört Opera Mini zu meiner Standardausrüstung :)

Demo Video zum Opera Mini 5 auf dem iPhone